Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Mittelberg

0 Angebote für Ihren Urlaub in Mittelberg

Lieber Besucher,

Leider wurden keine Unterkünfte zu dieser Anfrage gefunden!

Was können Sie tun:

  • Löschen Sie alle Filter (Klicken Sie links auf "Filter zurücksetzen")

  • Überprüfen Sie die Schreibweise der Wörter

  • Versuchen Sie andere Suchbegriffe

  • Versuchen Sie allgemeinere Suchbegriffe

alle Filter löschen

Gästebewertungen von Ferienwohnungen in Mittelberg

Diese Unterkünfte werden von Urlaubern am besten bewertet

Juni 2025

4.4

Alpenchalet - Fontain's Hus

Mittelberg

Insgesamt eine gute Erfahrung, Der Ort hatte alles, was wir brauchten, und wir liebten die ruhige Umgebung, Es war ein bisschen weit von einigen Hauptattraktionen entfernt, aber wir fanden viele gute Restaurants in der Nähe


ab 257€ Nacht

Juni 2025

4.2

Wohnung in Riezlern nahe Skipiste

Mittelberg

Die Sauna war ein nettes Detail nach einem Tag auf den Pisten. Das Apartment bot alles, was wir für einen komfortablen Aufenthalt benötigten. Wir konnten leicht ins Zentrum von Riezlern gehen, um Vorräte oder eine Mahlzeit zu besorgen. Ein großartiger Ort für Outdoor-Enthusiasten!


ab 72€ Nacht

Juni 2025

4.2

Wohnung in Riezlern nahe Skipiste

Mittelberg

Die Wohnung ist ziemlich weit vom Zentrum des Dorfes, aber halt (Ski-) Bushaltestelle in der Nähe. Sehr freundliche und hilfsbereite Manager. Die Wohnung ist geräumig und mit guten Sitzgelegenheiten. Das Bett im Wohnzimmer hat Lattenroste, die verpassen und schlaffe. Matratzen auf dem Boden zu erklären. Die Bettdecken auf allen Betten sind sehr gut dun.Het Hallenbad und Aufenthaltsraum mit Tischtennis und Tischfußball sind ideal für Kinder.


ab 72€ Nacht

Urlaubsideen für Ihren Ferienhaus-Urlaub in Mittelberg

Jetzt auf Ferienhausmiete.de vermieten

Sie suchen noch die passenden Urlauber für Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung?

Wählen Sie aus 20 Angeboten Ihre Mittelberg-Ferienwohnung

Beliebte Regionen und Orte in Mittelberg

Reiseführer Mittelberg

Wissenswertes für Urlauber

Tomasz Mallick

Was sollte man in Mittelberg unbedingt gesehen haben?

Schmucke Dorfkirchen und Skimuseum

Die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung Ihrer günstigen Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses im Kleinwalsertal sind eng verbunden mit der Natur und der Tradition der Region. Im Walser Haus in Hirschegg befindet sich das Skimuseum. In einer Fotoausstellung und einer Sammlung historischer Skier zeigt das Museum die Geschichte des Wintersports im Kleinwalsertal. In der Bergschau geht es in mehreren Stationen um die Geschichte der Allgäuer Berge. Werfen Sie einen Blick auf die Zusammenhänge zwischen Mensch und Natur in der Region. Besinnlich geht es in der evangelischen Kreuzkirche in Hirschegg zu. Die Kirche entstand Mitte des letzten Jahrhunderts nach Plänen Professors G. Gsaenger aus München. Weitere Kirchen im Kleinwalsertal sind die Pfarrkirche St. Anna aus dem frühen 19. Jahrhundert, die Pfarrkirche Maria Opferung in Riezlern und die Pfarrkirche St. Jodok. Letztere wurde im Jahre 1391 geweiht. Ihr heutiges Erscheinungsbild stammt aus dem 17. Jahrhundert. Zu bewundern gibt es in der Kirche die spätgotischen Reliefbüsten des Heiligen Jodok und des Heiligen Johannes. Ein Deckengemälde zeigt den Walserheiligen Theodul über Mittelberg schwebend. Das Schöne im Kleinwalsertal: Alle Sehenswürdigkeiten sind von Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus von privat in Mittelberg schnell zu erreichen.

Was sollte man in Mittelberg erlebt haben?

Tief in den Felsen und hoch hinauf auf die Gipfel

Je nach Jahreszeit liegen die Highlights des Kleinwalsertals in weißer Pracht oder in saftigem grün da: Wandern in den Sommermonaten und Skifahren im Winter. Ein besonderer Ausflug führt in die Breitachklamm. Die Klamm entstand in den letzten 10.000 Jahren durch die Breitach. Sie ist die tiefste Felsenschlucht Europas und ein beeindruckendes Naturschauspiel. Erst im 20. Jahrhundert ist die Breitachklamm touristisch erschlossen worden. Der obere Eingang der Klamm liegt im österreichischen Teil des Kleinwalsertals, der untere Eingang in Oberstdorf auf deutscher Seite. Die Breitachklamm ist mehr als zwei Kilometer lang und 150 Meter tief. Wer statt in die Tiefe auf die Gipfel möchte, begibt sich in eine der zahlreichen Bergbahnen des Kleinwalsertals. Die Bergstationen der Bergbahnen sind in den Sommermonaten ideale Ausgangspunkte für Wanderungen hinab ins Tal. Für Stärkung unterwegs sorgen die Berggasthöfe und bewirtschafteten Hütten entlang der Wanderwege.

Was kann man in Mittelberg mit Kindern machen?

Aktivitäten für die ganze Familie

Mieten Sie eine familienfreundliche Ferienwohnung in Mittelberg oder ein privates Ferienhaus in ruhiger Lage für sich und Ihre Liebsten. Die Gemeinde Mittelberg befindet zentral in der Mitte des Kleinwalsertals. Alle Ausflugsziele der Region sind somit nicht weit entfernt von Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus. Freuen Sie sich über einen Urlaub in den Bergen in Mittelberg mit allem was dazu gehört: ausgedehnte Wanderungen, Radtouren und Klettern, Skifahren, Rodeln, Langlauf und Winterwandern. Die ganze Familie kommt in Mittelberg auf ihre Kosten. Für Kinder befinden sich viele Ausflugsziele direkt vor Ihrer Haustür: eine Sommerrodelbahn, ein Familienklettersteig und erfrischende Badeseen. Lehnen Sie sich ruhig mal zurück: Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Kinderbetreuung für einen romantischen Abend oder rasante Abfahrten auf den anspruchsvollen Pisten. Die Gesamtlänge der Pisten im Kleinwalsertal beträgt mehr als 56 Kilometer. Hinzu kommen die Pisten auf deutscher Seite sowie Langlauf-Loipen mit einer Gesamtlänge von mehr als 40 Kilometer.

Was hat die regionale Küche von Mittelberg zu bieten?

Krapfen, Spatzen und Knöpfle

Im Angebot der Restaurants in der Nähe Ihrer Ferienwohnung oder Ihres günstigen Ferienhauses in Mittelberg ist vor allem die traditionelle, bäuerliche Küche des Vorarlbergs. Die wichtigsten Zutaten waren seit je her Eier, Mehl, Milch und Käse. Daraus entstehen Nudeln, Knöpfle, Maultaschen und Spätzle, die im Allgäu als Kasspatzen (Käsespätzle), Kraut- und Spinatspätzle oder Krautkrapfen daherkommen. Das Geheimnis liegt in der Qualität der Grundzutaten. Ein echter Rohmilch-Bergkäse aus dem Kleinwalsertal ist an sich schon ein Gedicht. Immer mehr Gästehäuser vertrauen auf Produkte aus der Umgebung und bringen frische, regionale Zutaten auf den Tisch, die ambitionierte Hobbyköche in den zahlreichen Hofläden und Bauernmärkten der Gemeinden kaufen können: Fisch aus den Gebirgsbächen, Fleisch von den Almwiesen, Obst und Gemüse, Eier sowie Wurst- und Käsespezialitäten. Beliebte Ausflugsziele im Sommer sind die gemütlichen Biergärten, die ihre Gäste mit zünftigen Brotzeiten und kühlem Bier verwöhnen. Auch das Kapitel Süßspeisen beginnt mit den oben erwähnten Grundzutaten: Strudel und Schmarren werden gerne mit fruchtigem Kompott verfeinert. Ein süßes Schmalzgebäck, das Frauenküchle, gibt es traditionell am Sonntag nach Aschermittwoch, dem Funkensonntag. Funkenfeuer zeigen an diesem Tag das Ende des Winters an.

Welche kulturellen Highlights gibt es in Mittelberg?

Tradition und Kultur im Kleinwalsertal

Zugegeben – das Kleinwalsertal und das Dorf Mittelberg sind nicht als Hochburgen für große Kunst- und Kulturgenuss bekannt. Das Geheimnis der Walser Kultur liegt im Kleinen und es liegt in der Verbindung von Natur und Mensch. Das Walser Museum in Riezlern erlaubt einen Einblick in Brauchtum, Natur, Tradition und Geschichte des Kleinwalsertals. Aus verschiedenen privaten Kollektionen entstand eine bedeutende Sammlung zur Kultur der Region. Als Ergänzung zum Museum bietet sich der Kulturweg Kleinwalsertal an, auf dem Sie an 40 Objekten die Besonderheiten des Tals entdecken können. Die Broschüre „Erlebe unsere Kultur und Tradition“ als Begleitung gibt es in den Tourismusbüros vor Ort. Spielkultur erleben Sie im Casino Kleinwalsertal. Das Haus lockt nicht nur mit Glücksspiel: Regelmäßige Kulturveranstaltungen und Events ergänzen das Angebot. Das Restaurant des Casinos Kleinwalsertal bietet außerdem kulinarische Genüsse auf höchstem Niveau.

Was sind beliebte Anreisewege nach Mittelberg?

Ins Kleinwalsertal im Herzen des Allgäu

Mittelberg liegt in der österreichischen Exklave Kleinwalsertal im Bezirk Bregenz. Das Tal ist ringsum von den hohen Bergen der Allgäuer Alpen umschlossen. Die Zufahrt ist lediglich über das auf deutscher Seite gelegene Oberstdorf möglich. Die Nachbargemeinden sind Hirschegg, Baad und Riezlern. Die Anreise zu Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem privaten Ferienhaus im Kleinwalsertal erfolgt bequem mit der Bahn. Es gibt Direktverbindungen zum Zielbahnhof Oberstdorf von Hamburg, München, Berlin, Dresden, Hof und Regensburg. Die Fahrt von Oberstdorf zu Ihrer Unterkunft im Kleinwalsertal dauert lediglich 25 Minuten. Während der Saison verkehrt ein öffentlicher Bus viertelstündlich. Den aktuellen Busfahrplan des Walserbus finden Sie im Internet. Mit dem eigenen Auto gelangen Sie über die Stadt Ulm zu Ihrer Wohnung im Kleinwalsertal. Am Autobahnkreuz Allgäu folgen Sie der Beschilderung in Richtung Lindau/Kempten und von dort nach Sonthofen in Richtung Oberstdorf und weiter nach Mittelberg im Kleinwalsertal. Eine weitere Alternative sind die zahlreichen Fernbusverbindungen nach Oberstdorf, zum Beispiel von Berlin, Erfurt, Coburg und München sowie weiteren Städten in Deutschland.

Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Mittelberg

Hilfreiche Informationen

Verfügbare Ferienunterkünfte
20 Angebote
Min. Preis pro Nacht
ab 63 €
Beliebte Ausstattungsmerkmale
Urlaub mit Hund, Fernseher, WLAN, Garten und Pool
Haustiere erlaubt
7 Angebote
Unterkünfte mit Pool
3 Angebote

Häufig gestellte Fragen

FAQs

Wie teuer ist eine Ferienunterkunft in Mittelberg?

Wo ist Urlaub in Mittelberg am günstigsten?

Gibt es hundefreundliche Ferienwohnungen in Mittelberg?

Wo bucht man am besten Urlaub in Mittelberg?

Reise-Inspiration frei Haus