Was sind beliebte Anreisewege nach Osterhever?
Anreise nach Osterhever
Die kleine nordfriesische Gemeinde Osterhever bzw. der Osterhever Koog (dänisch: Østerhever) liegt auf der Halbinsel
Eiderstedt nordöstlich von
St. Peter-Ording und nordwestlich von
Tönning am Rande vom Weltnaturerbe Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Sie erreichen Ihre gemütliche Ferienwohnung oder Ihr privates Ferienhaus mit Terrasse, Garten und moderner Ausstattung bequem mit Bus und Bahn. Von
Hamburg aus geht es bis Husum und von dort mit der Nord-Ostsee-Bahn (NOB) bis St. Peter-Ording auf Eiderstedt. Von Kiel aus gibt es eine stündliche Verbindung mit der Regionalbahn nach Eiderstedt. Mit dem eigenen Auto erreichen Sie Ihre Unterkunft in Osterhever von Hamburg aus über die Autobahnen A7 und A23. Von Heide geht es weiter über die Bundesstraße B5. Kurz vor Tönning überqueren Sie die Eider und befinden sich nun auf Eiderstedt. Hier biegt die Bundesstraße B202 in Richtung St. Peter-Ording ab. Dann geht es noch einmal rechts ab in Richtung Osterhever. Von Norden aus fahren Sie über
Husum und dann an der Nordseeküste entlang bis Osterhever. Buchen Sie eine Unterkunft bzw. ein Objekt mit moderner Ausstattung ganz nach Ihren persönlichen Wünschen und genießen Sie Ihre Ferien voller Ruhe nahe dem Meer und nahe dem Nordfriesland. Ihrem Badeurlaub zwischen vielen abwechslungsreichen Inseln steht nichts mehr im Wege!
Wann ist die ideale Reisezeit für Osterhever?
Wind und Wetter in Osterhever
Typisch Nordsee: In Osterhever pustet es ordentlich. Fronten vom Atlantik lassen häufig Winde mit Sturmstärke über die Küste ziehen. Der Vorteil: Wenn es regnet, dann vertreibt der Wind die Wolken schnell und das Wetter schlägt wieder um. Die Sommer sind relativ kühl und die Winter milde. Im Juli und August klettert das Thermometer auf etwas über 20 °C. In den Wintermonaten wird es nur selten unter null Grad kalt. Die Wassertemperatur des Meeres steigt im Sommer auf etwa 18 °C – perfekt für einen
Strandurlaub in Eiderstedt. Am Strand und in den Dünen ist die Luft besonders klar sowie salz-, iod- und aerosolhaltig. Dieses Reizklima – die Mischung aus Sonne, Salz und Wind – regt den Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System an. Das benachbarte St. Peter-Ording ist als Heil- und Schwefelbad anerkannt. Lange Spaziergänge in der Umgebung Ihres günstigen Ferienhauses von privat oder Ihrer Ferienwohnung sind somit nicht nur erholsam – sie haben heilende Kräfte.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Osterhever zu bieten?
Friesisch herb – Die Küche Schleswig-Holsteins
Freuen Sie sich auf einen Genussurlaub in Osterhever. Fisch steht selbstverständlich auf den Speisekarten der Restaurants ganz oben. Ob aus Ost- oder Nordsee, der Fisch kommt frisch und meist mit ausreichend Soße auf den Teller. Fisch muss schwimmen, heißt es im Norden. Butt und Scholle stehen hoch im Kurs, sowie Seezunge, Hecht, Makrele, Hering und Aal. Nicht zu vergessen: die berühmten Nordseekrabben! Frisch gepult vom Kutter oder als Krabbenbrötchen schmecken sie am besten. Besonderheiten der Schleswig-Holsteiner Küche sind Gerichte, die süße und herzhafte Zutaten kombinieren, zum Beispiel Bohneneintopf mit Birnen und Speck. Noch gewöhnungsbedürftiger, aber einen Versuch wert: Schwarzsauer. Die Schlachtsuppe besteht aus Schweineblut, Bauchfleisch, Schnauze und Pfoten vom Schwein. Mehlklöße, Apfelmus oder Backpflaumen bilden die Beilage und echte Kenner bestreuen alles mit einer Prise Zucker. Von den Salzwiesen der Küstenlandschaft kommen beste Lämmer und im Hinterland sollten Sie die Schinkenspezialitäten unbedingt probieren. Rund um Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus in Osterhever finden Sie jede Menge Restaurants und Gasthöfe für jeden Geschmack. Im Anschluss können Sie einen Spaziergang am Sandstrand oder eine Wattwanderung unternehmen.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Osterhever am Schönsten?
Die Landschaft des Nordens genießen
Das markanteste Baudenkmal in Osterhever ist die St.-Martin-Kirche, die in ihren Ursprüngen auf das 12. Jahrhundert zurückgeht. Im Inneren befinden sich zahlreiche Kunstwerke, vor allem Schnitzereien aus mehreren Jahrhunderten. Einige der Werke haben eine interessante Vergangenheit: Während der Reformation sind die katholischen Stücke auf dem Dachboden oder im Keller verschwunden und erst Jahrhunderte später wiederentdeckt worden. Dazu gehören der Taufengel und die Madonna auf der Mondsichel. Wanderungen auf der Halbinsel Eiderstedt und im Wattenmeer gehören zu den Highlights der Region. Sie eignet sich durch ihre weite Landschaft, die Strände und Dünen perfekt für einen Urlaub mit Ihren Vierbeinigen Familienmitgliedern. Für einen
Urlaub mit Hund in Eiderstedt stehen Ihnen zahlreiche gemütliche Ferienwohnungen und Ferienhäuser zur Verfügung, in denen Hunde gern gesehene Gäste sind. Hundestrände gibt es in St. Peter-Ording, in Vollerwiek am Süderdeich und in Tönning. Jetzt eine gemütliche Ferienunterkunft bzw. ein Objekt mit moderner Ausstattung in einer der schönsten Regionen Deutschlands direkt am Sandstrand mit Garten oder Terrasse buchen. Ihrem Aufenthalt voller Ruhe am Meer zwischen Seedeich, Feldern und Wattwanderung steht nichts mehr im Wege. Unternehmen Sie auch einen Ausflug nach Garding in Westerhever, nach Poppenbüll und erkunden Sie die umliegenden Inseln und deren Umgebung.