Wie teuer ist eine Ferienunterkunft in Wismar?
Durchschnittlich kosten Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Wismar 119 € pro Nacht.
Ferienappartement im historischen Alten Hafen von Wismar
Unterkünfte in der Nähe von Wismar
Diese Unterkünfte entsprechen Ihrer Suche, liegen jedoch außerhalb des Zielortes.
Ferienwohnung in Zierow Ostsee
Ferienwohnung mit Terrasse in Zierow an der Ostsee am Radweg zwischen Wismar und Boltenhagen
Gemütliches, exklusives Ferienhaus bei Wismar mit Sauna. Strand ist gut zu Fuß erreichbar. Ideal für Paar-und Familienurlaub. Idealer Ausgangspunkt für eine Städtereise.
Schwedenhaus Zierow - Haus 16a
Gemütliches Schwedenhäuschen in guter Lage an der Wismarer Bucht, Ostsee, ca. 10 Minuten Fußweg zum Meer, nahe der Hansestadt Wismar, inkl. WLAN
FeWo Meeresrauschen (2-Zi., Balkon)
Gemütliche 2-Zi.-Ferienwohnung mit Balkon und großem Garten bietet in ruhiger Lage Entspannung und Erholung für 2-4 Personen (zwischen Wismar und Boltenhagen, WLAN und Parkplatz)
Ferienhaus " OSTSEE " in Hohenkirchen/Beckerwitz, 120 m², 3 Zimmer, max. 6 Personen.
Keine Feriensiedlung! 2 Wohnungen, ideal für Familien,Gruppenurlaub, separ. Eingang, großer Garten, Gartenhaus,Trampolin, auf großem Grundstück auf der idyllischen Ostseeinsel Poel
KEINE FERIENSIEDLUNG!, WLAN Nichtraucher, keine Haustiere 2 FeWo auf 2 Etagen im Haus auf großem Grundstück mit sep. Eingang, großem Garten,Trampolin, ideal für Familien, Gruppen
Ferienhaus "Anker" am Ostseestrand
Nur 100 m vom Strand * Kuschliges Ferienhaus am Ostseestrand * 2024 modernisiert * hochwertige Ausstattung * Südterrasse * Minigolf * Kinder willkommen
Nachhaltig
Freistehendes Ferienhaus mit Terrasse & Kamin am Salzhaff
Das reetgedeckte Ferienhaus Seeschwalbe mit Blick auf die historische Windmühle in Stove, ist ein traumhaftes Urlaubsdomizil.
Genieße die traumhafte Lage und einen entspannten Urlaub! Hier erwartet dich eine wundervolle Auszeit direkt am Schweriner See. Mit Boot und Kanu.
-11% Rabatt 14.06.2025 - 27.06.2025
Besonders nachhaltig
20 m zum Badestrand. Freu dich auf eine entspannte Auszeit mit deinen Lieben. Mit Kanadier und Boot.
-37% Rabatt 17.05.2025 - 23.05.2025
Besonders nachhaltig
Ferienhaus kurzer Weg zum Naturstrand am Salzhaff gegenüber der Insel Poel gelegen Das Haus ist gemütlich & modern ausgestattet Terrasse & eingezäunter Garten Hunde willkommen
Fachwerkhaus mit Reetdach in der MV-Seenplatte nahe der Ostsee. Freier Blick in die Natur. Nur ein Nachbarhaus. Nur Anliegerverkehr auf der Dorfstraße.
Sehr nachhaltig
Großzügige exklusive DHH für 8 Personen und zwei Kleinkinder, nur 250m zum Strand, 3 Schlafzimmer, Sauna, 2 Bäder, 2 Babybetten, 2 Kinderhochstühle, WLAN kostenlos, Ladestation
Nachhaltig
Sie suchen noch die passenden Urlauber für Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung?
Wismar bietet nicht nur Kultur, sondern Weltkultur! Seit 2002 gehört die gesamte Altstadt zum Unesco-Weltkulturerbe. 300 hübsche Giebelhäuser aus der Hochzeit der Hanse haben Kriege, Brände und die DDR überstanden und können auf ausgiebigen Spaziergängen über das historische Pflaster bewundert werden. Über die Geschichte der Hansestadt informiert das Welt-Erbe-Haus. Das lohnt sich allein schon wegen des Tapetenzimmers: Die mythologische „Reise des Telemach auf die Insel der Calypso“ füllt hier ganze Wände.
In Wismar kommt man um die Kirchen nicht herum, denn die sind mächtig – und werden nicht nur für Gottesdienste genutzt. Die Georgenkirche, einst Gotteshaus der Handwerker und Gewerbetreibenden, ist heute vor allem für Konzerte und Theater bekannt – und für den Aufzug im Kirchturm, der auf die 36 Meter hohe Plattform führt. Apropos hoch: Die St. Nikolai Kirche am Stadtkanal hat das vierthöchste Kirchenschiff Deutschlands und war einst die Kirche der Schiffer und Fahrensleute. Von der Marienkirche – dem dritten Kirchenbau in XXL – steht heute nur noch der Turm, der Rest wurde im Krieg zerstört und in der DDR gesprengt. 80 Meter ragt der verwaiste Kirchturm in die Höhe, fünf Meter messen die Zifferblätter seiner Uhr.
Wismar schrieb auch Kinogeschichte. Der erste Vampirfilm überhaupt – der Stimmfilmklassiker Nosferatu – wurde 1921 hier gedreht. Die alte Hansestadt diente Friedrich Wilhelm-Murnau darin als Kulisse für das fiktive Wisborg, die alten Drehorte kann man heute auf Touren erkunden.
In Wismar könnte ich den lieben langen Tag im Café sitzen. Im Café Glücklich zum Beispiel. Der Name ist Programm: Denn das grandiose Frühstück, die leckeren Kuchen und Torten, das schöne Ambiente, die freundlichen Inhaber - all dies macht wahrlich glücklich. Auch im Café Alte Löwenapotheke (Bademutterstraße 2) lässt sich gut die Zeit verbringen. Über 300 Jahre lang wurden die Räume als Apotheke genutzt. Der goldene Löwe wacht noch immer vor der Tür. Dahinter gibt es neben frischen Kuchen, herrlich duftendem Kaffee und kleinen Mittagsangeboten auch eine guten Auswahl an Zeitungen und Zeitschriften.
Wochentags kocht Cornelia Haas in ihrem Restaurant Pfau in einem alten Speicher (Scheuerstr. 11) feine saisonale Mittagsgerichte, oft mit leicht orientalischer Note. In verschiedenen Variationen immer auf der Karte übrigens: die Bulette. Freitags öffnet Haas auch am Abend den schönen Pfau, am Wochenende ist zu.
Wenige Meter weiter bietet Christian Müller in seinem Restaurant Frische Grube eine „kleine Karte mit viel Liebe zum Produkt“. Die Zutaten kauft er größtenteils bei regionalen Händlern – sowie auf Hamburger Großmärkten. Und was er daraus zaubert, schmeckt fantastisch!
Lieber Burger? Für einen richtig guten Hamburger gehe ich ins New Orleans am Alten Hafen (Runde Grube 3). Dabei kann man auch sanft ins Nachtleben gleiten, denn das Restaurant ist auch eine Bar und die Cocktailkarte vom Feinsten.
Kleine Piraten werden in Wismar glücklich! Denn hier führt Klaus Störtebeker persönlich durch die Stadt, waschecht mit Enterhaken, Vollbart und Kopftuch. Der legendäre Seeräuber aus dem 14. Jahrhundert (laut Verfestungsbuch von 1381 hat er tatsächlich hier gelebt) zeigt von April bis Oktober jeden Samstagnachmittag die spannendsten Ecken Wismars und erzählt schaurige Geschichten dazu. Im Alten Hafen kann man zudem auf einer Kogge mitsegeln, genauer: dem größten Nachbau eines mittelalterlichen Segelschiffes, das typisch war für die Hanse, der Wissemara. Außerdem bieten die Adler Schiffe Piratenfahrten an – für Kids von 4 bis 8 Jahren.
Die Insel Poel ist natürlich kein Geheimtipp für Familien und von Wismar schnell erreicht. Mein Tipp für die Insel: Am Strand von Gollwitz kann man die Badesachen durch das Wasser auf eine Sandbank tragen, die an die Vogelschutzinsel Langenwerder angrenzt. Am besten Fernglas mitnehmen und beim Sonnenbaden Vögelkieken.
Bei schlechtem Wetter geht es ins Freizeitbad Wonnemar. Hier simuliert ein großes Wellenbecken die Brandung der Ostsee mit bis zu ein Meter hohen Wellen. Dazu gibt es verschiedene Rutschen, ein Außenbecken mit Strömungskanal, Sauna und 25-Meter-Bahnen. Oder ins Mumpitz: Der Indoorspielplatz bietet auf zwei Ebenen einen rauchenden Klettervulkan, einen Wabbelberg, Trampoline, Kletterwand, ein Indoor Fußballfeld, ein Labyrinth zum Verirren und vieles mehr.
Durchschnittlich kosten Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Wismar 119 € pro Nacht.
Sie suchen nach den besten Ferienwohnungen und -häusern in Wismar? Dann sollten Sie sich die Unterkünfte Quartier Alter Hafen Wismar, Ohlerich Speicher App. 15 und Ohlerich Speicher 2-13 ansehen.
Ja, in Wismar gibt es 48 haustierfreundliche Ferienunterkünfte.
Sie möchten maximale Freiheit im Urlaub, dann buchen Sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung direkt von privat: direkter Kontakt zum Gastgeber, keine versteckten Gebühren, eine große Auswahl an Unterkünften für jeden Urlaubstyp. Fragen Sie direkt Ihr Wunschobjekt auf www.ferienhausmiete.de an.
Reise-Inspiration frei Haus