Was sind beliebte Anreisewege nach Eckernförde?
Auf in die Stadt mit der Sanduhr
Das Ostseebad Eckernförde ist eine Stadt im Kreis Rendsburg-Eckernförde und liegt an der Ostsee am Ende der
Eckernförder Bucht. Die Stadt liegt zwischen
Kiel und Schleswig. Nachbargemeinden sind Gammelby, Windeby, Altenhof und Barkelsby. Auch ein Ausflug nach Schwedeneck, Damp oder Wittensee lohnt sich. Die Innenstadt wird in Form einer Sanduhr vom Windebyer Noor im Westen und von der Ostsee im Osten umschlossen. Eckernförde verfügt über einen natürlichen Hafen. Nach Süden hin erstreckt sich ein Sandstrand. Ideal für einen
Strandurlaub. In der Nähe finden Sie viele gemütliche Ferienwohnungen und Ferienhäuser von netten Gastgebern, ausgestattet mit Schlafzimmer, Wohnzimmer, Badezimmer und Küche. Die Maximalbelegung erfahren Sie in der Anzeige der Ferienunterkunft. Auch für Allergiker ist gesorgt durch die problemlos Buchung von einem Nichtraucherhaus.
Wenn Sie mit dem PKW anreisen, fahren Sie über die A7 auf die A215 Richtung Kiel. Von dort aus geht es über die B76 über den Nord-Ostsee-Kanal. Über die B503 geht es schließlich nach Strande.
Mit der Deutschen Bahn reisen Sie bis zum Kieler Hauptbahnhof. Von dort aus bringen Sie die Buslinien 501, 502, 901 oder 33 bis nach Strande. In der Hauptsaison verkehren sie alle 20 Minuten. Auch ein Dampfer transportiert Sie von Kiel aus nach Eckernförde bzw. zur Eckernförder Bucht in Ihre Ferienunterkunft. Eine ideale Gelegenheit, die Ostseeküste, den Strand und den Hafen kennen zu lernen.
Wann ist die ideale Reisezeit für Eckernförde?
Keine Extreme, angenehme Luft
Eckernförde befindet sich in der gemäßigten Klimazone. Die Sommer sind relativ kühl bis mild bei durchschnittlich 17 Grad Celsius. Die Winter sind durch das Meer und den Sandstrand an der Eckernförder Bucht mit dem schönen Yachthafen maritim geprägt. Sie fallen vergleichsweise mild aus - bei rund 2 Grad Celsius. Die Durchschnittstemperatur beträgt 8,3 Grad Celsius. Innerhalb eines Jahres fallen in Eckernförde im Schnitt 790 mm Niederschlag.
Eine günstige Reisezeit herrscht in
Schleswig-Holstein fast immer, da das Wetter nicht so extrem ausfällt. Mieten Sie sich eine schöne Ferienwohnung von privat, oder ein uriges Ferienhaus und genießen Sie Ihren Urlaub mit Meerblick in der Eckernförder Bucht für die perfekte Erholung. Auch etliche gemütliche Pensionen in zentraler Lage werden angeboten.
Was sind die meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Eckernförde?
Ruhiges Urlaubsparadies mit Highlights
Am Beginn der Eckernförder Bucht befindet sich der Hafen Eckernförde. Hier haben Sie eine tolle Aussicht auf die vielene Traditionsschiffe vor Anker. Einige Angler bieten am Morgen ihren Fang an. Auch Angeltouren auf die
Ostsee starten von dort. Eine hölzerne Klappbrücke aus dem 19. Jahrhundert verbindet Eckernförde mit dem Stadtteil Borby.
Auf dem Petersberg erhebt sich die Borbyer Kirche. Ein Wahrzeichen der Stadt Eckernförde. Der berühmte Turm der Kirche wurde mehrmals geschützt und gesichert. Zu den bedeutendsten Ausstattungsstücken zählen das Triumphkreuz an der Nordwand aus dem Jahr 1500 oder die Kanzel von 1690. Auch die St. Nicolai Kirche ist ein beeindruckender Bau und innerhalb der Eckernförder Altstadt bequem zu Fuß zu erreichen. Die Kirche besteht aus roten Backsteinen und wurde im 16. Jahrhundert zu einem dreischiffigen, spätgotischen Hallenbau umgebaut. Bildtafeln aus der Renaissance sind auch heute noch erhalten.
Der Kurpark Eckernförde ist eine beliebte Flaniermeile. Die Anlage verläuft parallel zur langen Strandpromenade. Von dort aus haben Sie einen herrlichen Ausblick auf den Strand und die Eckernförder Bucht. Der Kurpark liegt sehr zentral und dehnt sich so aus, dass er von allen Unterkünften aus gut zu erreichen ist. Von Ihrer Ferienwohnung oder vom Ferienhaus aus haben Sie es nie besonders weit. Im Sommer gleicht die Anlage einem Meer aus Düften und Farben. Hier finden auch regelmäßig Veranstaltungen statt. Besonders sehenswert: Die Skulptur "Schwimmübungen" von Martin Wolke. Sie zeigt eine riesengroße Meerjungfrau und einen Mann, der über die Steilküste blickt.
Was muss man in Eckernförde gesehen haben?
Shows, Historie und Kunst
"Carls-Showpalast" lädt sich jede Woche zu Musicals, Shows, Tanzveranstaltungen, Lesungen oder Konzerten ein. Mit regionalen und überregionalen Gästen. Mitreißende Choreographien und beständig gute Laune stehen hier immer auf dem Programm. Sie sitzen gemütlich an Bistro-Tischen - bei einem Glas Sekt, einem Kaffee oder einem Bier.
Das Historische Museum Eckernförde bringt Ihnen die Geschichte des Ortes und der Eckernförder Bucht in Schleswig-Holstein näher. Die Ausstellung wirft einen Blick auf das frühere Leben in Eckernförde. Zusätzlich gibt es hier regelmäßige Sonderausstellungen.
In der Galerie Nemo bekommen Sie zeitgenössische Kunst aus Nordeuropa zu sehen. In der vergangenen Zeit wurden Arbeiten von mehr als 100 Künstlern aus Skandinavien, Island oder dem Baltikum gezeigt. Die Galerie Nemo finden Sie in einem altertümlichen Bootshaus am Südstrand.
Bei der Kunst und Kultur erleben Sie die schönen Gegensätze der Region. Sie ist modern und dennoch bodenständig. Traditionell und doch weltoffen. Hier bekommen Sie Schleswig-Holstein von der besten Seite.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Eckernförde zu bieten?
Spezialitäten im Nebel
Kosten Sie das Kakabelle-Bier, das bereits vor Jahrhunderten von Dänischen Königen getrunken wurde. Seit wenigen Jahren wird es wieder in geringen Mengen zu bestimmten Anlässen ausgeschenkt.
Das nördlichste Bundesland ohne Restaurants mit Fisch ist fast nicht denkbar. Bestellen Sie in einem Lokal eine Portion Labskaus. Sie bekommen eine interessante Mischung aus Rindfleisch, roter Bete, Gewürzgurken, Matjes und Zwiebeln. Serviert wird das Gericht mit Spiegelei und Rollmops. In der Region wird außerdem die Kieler Sprotte verehrt. Kleine geräucherte Fische ohne Kopf, Schwanz und Gräten. Eine Spezialität, die Eckernförde stammt. Ein köstliches Erlebnis in Ihrem Urlaub an der Ostsee.
"Küstennebel" nennt sich ein seit 1985 hergestellter Anisschaps der Firma "Behn". Der Name kam auf kuriose Art und Weise zustande: Eine jahrelang nicht überarbeitete Satzung zur Nebelschallanlage der Stadt führte dazu, dass in Eckernförde bis 1984 permanent Küstennebel herrschte.
Oder Sie holen sich frisches Fanggut vom Eckernförder Hafen und kosten selbst in Ihrem Apartment, in der Ferienwohnung oder in Ihrem Ferienhaus. Verwandeln Sie die gemietete Wohnung von privat also in einen eigenen Schlemmertempel.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Eckernförde?
Action, Süßes und Tierisches
Eckernförde ist familienfreundlich. Die Apartments, Ferienwohnungen von privat und Ferienhäuser verfügen über W-LAN und bieten sich als Unterkunft ideal für einen Urlaub bzw. Ferien mit der ganzen Familie an. Die Buchung von einem
Urlaub mit Hund ist hier nur empfehlenswert.
Ein Highlight für Familien ist die Bonbonkocherei. Hier können Sie beobachten und live mit dabei sein, wenn süße Leckereien hergestellt werden. Bonbons, Karamell, Lakritz oder Weingummi. Hier schlägt Ihr süßes Herz höher!
Direkt am Ostseestrand in der Eckernförder Bucht finden Sie das Meerwasser-Wellenbad. Das Erlebnisbad ist mit Meerwasser gefüllt und für die ganze Familie geeignet. Der Wellenbetrieb sorgt für pures Meeresgefühl. Besonders Kinder kommen auf der Rutsche auf ihre Kosten. Diese ist 75 Meter lang. Zu empfehlen ist auch die Saunalandschaft, Salzgrotte und eine Schneekabine.
Ein Abstecher in die Landeshauptstadt Kiel lohnt sich allemal. Im Aquarium Kiel bietet sich Ihnen ein herrlicher Einblick in die Unterwasserwelt der heimischen See. In mehr als 30 Becken werden die Lebensräume der verschiedenen Meeresbewohner dargestellt. Auch im Zoologischen Museum lernen Sie einiges über die Tierwelt. Neben Ausstellungsstücken zur Tiefsee, zu den Ozeanen, Vögeln, Schmetterlingen, etc. ist folgendes besonders beeindruckend: die Walhalle mit dem Skelett eines Blauwals.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Eckernförde am Schönsten?
"Ritter", Segler, Krebse
Wer sein Apartment, die Ferienwohnung oder das Ferienhaus verlässt, um etwas zu erleben, dem bieten sich in der Eckernförder Bucht, in der Altstadt von Eckernförde und in der Umgebung zahlreiche Möglichkeiten.
Im Ostsee Info-Center in Eckernförde können Sie mit allen Sinnen die Ostsee erleben. In unterschiedlichen Aquarien können Sie die Tierwelt des Wassers erkunden. Ein Erlebnistunnel führt in die Welt der Seenelken und Quallen. Im Kutterhaus geht es virtuell auf die Eckernförder Bucht, um Fische zu fangen. Im Fühlbecken können Krebse und Seesterne sogar vorsichtig berührt werden.
Die "Ritterburg" Eckernförde ist eigentlich ein Wohn- und Geschäftshaus, das sich in der Kieler Straße in der Altstadt befindet. Das Haus besticht durch wunderschöne barocke Giebel und steht unter Denkmalschutz.
Wer im warmen Monat August im Norden Deutschlands ist, der sollte sich die Kieler Woche nicht entgehen lassen. Das ist eine weltberühmte Segelregatta, die bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts veranstaltet wird. Die Kieler Woche gilt als eines der größten Segelsport-Events auf der ganzen Welt.