Willkommen im hohen Norden
Ganz oben im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der Grenze zu Dänemark liegt die Gemeinde
Brodersby mit dem kleinen Ortsteil Schönhagen an der Ostseeküste der Halbinsel Schwansen. Schönhagen liegt etwa in der Mitte zwischen Kiel und
Flensburg. Die Anreise zu Ihrem Ferienhaus oder Ihrer Ferienwohnung in Schönhagen erfolgt am bequemsten und gleichzeitig umweltschonendsten mit der Bahn. Ihr Zielbahnhof ist das 25 Kilometer entfernte
Eckernförde. Der öffentliche Nahverkehr bringt Sie weiter zu Ihrer Ferienunterkunft mit Whirlpool in Schönhagen, egal in welchem Ortsteil. Mit dem Auto von Hamburg kommend nehmen Sie die Autobahn A7 und ab Eckernförde die Bundesstraße B203. Für eine weitere Anreise mit dem Flugzeug eignen sich die Flughäfen in Kiel, Lübeck oder Hamburg. Dort finden Sie Dienstleister für Leihwagen und Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr. Buchen Sie jetzt ein Objekt ganz nach Ihren persönlichen Wünschen an der Steilküste oder direkt am Sandstrand im Ferienort. Erholung garantiert!
Mildes Reizklima für Körper und Seele
Das Klima in Schönhagen im Bundesland Schleswig-Holstein ist feuchtgemäßigt und durch Nord- und Ostsee ozeanisch geprägt. Die Regentage sind mit durchschnittlich 9-13 pro Monat mehr oder weniger regelmäßig über das Jahr verteilt, wobei der feuchteste Monat der November und der trockenste der Mai ist. In den Monaten Mai und Juni zeigt sich die Gegend um Schönhagen in saftigem Grün der Wiesen und strahlendem Gelb der Rapsfelder. Die Durchschnittstemperaturen steigen im Sommer auf 20 °C und fallen im Winter auf 3-8 °C. Die frische Meeresbrise der Ostsee sorgt für ein mildes Reizklima und hilft vor allem gegen Lungen- und Hauterkrankungen. Der Urlaub in Ihrem günstigen Ferienhaus oder Ihrer Ferienwohnung in Schönhagen wird Ihrem Körper und Ihrer Seele guttun. Geben Sie dem milden Reizklima Zeit, seine Wirkung zu entfalten. Der Körper braucht ein paar Wochen, um sich voll auf die Salzhaltige Luft, den Sonnenschein, die Luftfeuchtigkeit und den frischen Wind einzustellen. Sie werden es spüren.
Zwischen Schloss und Strand
Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Gut Schönhagen. Das zentrale Haus aus dem 18. Jahrhundert wird aufgrund der prachtvollen Architektur als Schloss Schönhagen bezeichnet. Es beherbergt heute eine Reha-Klinik zur Rehabilitation bei Krebserkrankungen. Die Holzbrücken und das alte Torhaus zum Schloss Schönhagen machen sich als Fotomotive besonders gut. In Eckernförde, nicht weit von Ihrer Unterkunft mit Blick auf das Wasser, lädt der Tourismusverband zu regelmäßigen historischen Spaziergängen ein. Das Rathaus stammt aus dem 15. Jahrhundert. Es beherbergt ein Museum zur Stadtgeschichte. Die Sankt Nikolai Kirche besticht durch einen frühbarocken Altar sowie Werken aus der Renaissance und dem Barock. Daneben sind die Gassen und Plätze der Altstadt von Kontorhäusern, alten Speichern und Häusern mit Renaissanceschmuck gesäumt. Doch die größte Sehenswürdigkeit Schönhagens ist die Natur: der Strand, die Ostsee, die weiten Wiesen. Das alles genießen Sie in Ihrer günstigen Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus von privat in ruhiger Lage abseits des Trubels. Gerade in der Vor- und Nachsaison haben Sie Strände und Wanderwege oftmals für sich alleine.
Ausflüge in die Städte für Kulturinteressierte
Kunst- und Kulturinteressierte finden in knapp einer Stunde Fahrt von Ihrer Unterkunft in Flensburg und der Landeshauptstadt
Kiel jede Menge Sehenswertes. Flensburg bietet eine lebendige Theaterszene mit einem halben Dutzend fester Theater. Allen voran steht das 1894 eröffnete Stadttheater. Das Haus ist Spielstätte des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters und Sinfonieorchesters. Auf dem Museumsberg und im Historischen Hafen Flensburgs locken zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel das 1931 als Haikutter erbaute Expeditionsschiff Dagmar Aaen, mit dem der Abenteuer Arved Fuchs die Nordost- und Nordwestpassage durchfuhr. Die Dagmaar Aaen ist damit das erste Segelschiff, das beide Eispassagen durchsegelte. In Kiel erwarten Sie Schauspielhaus, Opernhaus und das Theater am Werftpark sowie Galerien und Museen, unter anderem das Völkerkundemuseum, die Kunsthalle mit Antikensammlung, die Stadtgalerie und das Schifffahrtsmuseum. Letzteres befindet sich in einer ehemaligen Fischauktionshalle aus dem Jahre 1910. Das Haus mit seinem markanten Dach steht unter Denkmalschutz und steht am Sartorikai. Dieser ist nach August Anton Heinrich Sartori, einem großen Reeder und Politiker der Region, benannt.
Darf es ein bisschen mehr sein?
Ganz klar, die Speisekarten in
Schleswig-Holstein und der Region Brodersby drehen sich um alles, was aus dem Meer kommt, aus Nord- und Ostsee. Die Fischer der Eckernförder Bucht landen Steinbutt, Rotbarsch, Zander, Hecht, Aal, Scholle und Dorsch an. Und dann sind da noch die Nordseekrabben. Gerichte wie Matjes mit Pellkartoffeln, Krabbenrührei, Karpfen blau, Fischbrötchen und die berühmten Kieler Sprotten finden Sie auf den Menüs der heimischen Küche. Was nicht aus dem Meer kommt, hat es aber nicht weit bis zur Ostseeküste: Holsteiner Katenschinken und zartes Wiesenlamm sind die Spezialitäten vom Festland. In der Nähe Ihrer Ferienunterkunft empfangen Sie Gasthöfe, Strandrestaurants, Cafés und Pizzerien.
Werden Sie Ihr eigener Chef und kochen Sie in Ihrer privaten Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus. Die Hofläden der Region liefern frisches Obst und Gemüse, Säfte, Käse- und Wurstspezialitäten, Konfitüren und Eier aus Freilandhaltung. Der Wochenmarkt in Eckernförde findet immer mittwochs und samstags, in Kappeln donnerstags statt. Und noch ein besonderer Tipp: In der Alten Fischräucherei gibt es zwar heute keinen Fisch mehr, dafür beheimatet das Haus ein Museum und gibt Einblicke in die Geschichte der lokalen Fischerei und die Herstellung der Kieler Sprotte.
Darf es ein bisschen Meer sein?
Ihre Familie Wird Schönhagen lieben. Die Ausstattung vieler Wohnung ist
familienfreundlich mit ausreichend Zimmern, W-LAN und einem traumhaften Blick. Die Strände sind Kilometer lang und haben einen feinen weißen Sand. Die Wassertemperaturen steigen im Sommer auf über 20 °C. Verbringen Sie einen erholsamen Tag am Sandstrand voller Ruhe. Auch für Hunde bzw. Vierbeiner gibt es hier einige Hundestrände. Für Kinder gibt es zahlreiche Freizeitaktivitäten. Zum Beispiel veranstaltet der NABU Vogelstimmenwanderung im Stodthagener Forst. Ein weiteres Naturerlebnis ist die Steilküste im Norden Schönhagens. Ein
Urlaub mit Hund an der Schlei bedeutet Auslauf und jede Menge Spaß für Ihre vierbeinigen Begleiter. In vielen Ferienhäusern und Ferienwohnungen sind Hunde willkommen, ebenso an ausgewiesenen Ostseestränden. Zwei- und Vierbeiner freuen sich über mehr als 30 Wanderrouten zwischen Ostsee und Schlei. Natürlich geht es auch mit dem Rad: Der Wikinger-Friesen-Weg ist ein neu angelegter Fahrradweg, der thematisch kulturelle und geschichtlich interessante Orte nördlich und südlich der Schlei miteinander verbindet. Er folgt dabei einem historischen Handelsweg. Man kann in der Region auch Segeln, Angeln oder Wasserski fahren, hier ist garantiert für jeden Gast die perfekte Aktivität dabei!
Natürlich maritim...
Sowohl das Meer als auch die Schlei bieten Wassersportlern alle Möglichkeiten für einen gelungenen Urlaub. Sie sind beliebte Segelreviere und eignen sich für Tagesausflüge von Ihrer Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus im Ostseebad Schönhagen aus. Im nahegelegenen Kappeln gibt es rund um das Jahr jede Menge maritime Veranstaltungen wie das Hafenfest im August oder September und die Heringstage zu Christi Himmelfahrt. Außerdem gibt es einen Museumshafen und ein Schleimuseum zur Geschichte der Schifffahrt und des Fischfangs in der Region. In Kappeln lassen sich Boote für Tagesausflüge mieten, um die Region vom Wasser aus kennenzulernen. Ein jährliches Großereignis und Highlight in Schleswig-Holstein ist die Kieler Woche. Die Segelregatta mit umfangreichem Rahmenprogramm ist ein Festival der Superlative – nicht nur für Segler. Es erwarten Sie über 2.000 Einzelveranstaltungen, Hunderte von Konzerten und natürlich Segelveranstaltungen. Mehr als 3.000 Segler kommen jedes Jahr, Hunderte Traditionsschiffe und Großsegler. Eine Hafenrundfahrt sollten Sie sich gerade während der Feierlichkeiten nicht entgehen lassen. Unternehmen Sie auch einen Ausflug nach Damp oder wandern Sie durch das idyllische Naturschutzgebiet.