Mit Pkw und Fähre in den Norden der Insel
Viel weiter nördlich kann man sich in Deutschland nicht aufhalten als in Polchow. Nichtsdestotrotz ist das malerische Dörfchen gut mit dem Pkw zu erreichen. Von
Rostock führt die A19, von Prenzlau die A11 oder von
Lübeck die A1 über die A20 und den Rügenzubringer nach
Stralsund. Von dort können Sie entweder über die Rügenbrücke oder den Rügendamm auf die Insel gelangen. Dort geht es über
Bergen auf der B96 nach
Sagard. Dort fahren Sie ab und nach Polchow zu Ihrem Ferienhaus von privat. Der Ort gehört zur größeren Gemeinde
Glowe.
Warmer Sommer, milder Mai
Das Klima in Polchow ist norddeutsch-frisch. Dazu kommt der maritime Einfluss der Ostsee. Am höchsten klettert das Thermometer im Juli und im August. Dann werden durchschnittliche Höchsttemperaturen von 20 Grad erreicht. Nachts kühlt es auf 14 Grad ab. Um ins Meer zu springen, muss man einigermaßen kälteresistent sein. Im Juli beträgt die Meerestemperatur 16 Grad, im August ist die Ostsee ein Grad wärmer im Durchschnitt. Für einen Wanderurlaub auf Rügen bieten sich die Monate Mai und Juni an. Mit durchschnittliche sieben Regentagen gehören diese Monate zu den regenärmsten des Jahres. Die durchschnittlichen Temperaturen betragen 14 Grad im Mai und 18 Grad im Juni. In beiden Monaten scheint die Sonne statistisch neun Stunden pro Tag, der Höchstwert aller Monate.
Regionale Küche aus Tradition auf Rügen
Die Insel
Rügen ließ sich lange Zeit nicht so einfach mit Produkten von außen beliefern. Die Insulaner waren auf die lokal verfügbaren Lebensmittel angewiesen. Noch heute ist das an der Küche der Insel zu merken. Mit dem Rügener Badejungen wird beispielsweise ein einzigartiger Camembert hergestellt - lange auch schon auf dem Festland bekannt und beliebt. Grundzutaten für Rügener Hauptgerichte sind Kartoffeln, Kohl, Rüben, Schweinefleisch und natürlich Fisch. Aus diesen werde bodenständige, nahrhafte und schmackhafte Eintöpfe und Gerichte zubereitet. Aalsuppe oder Pommerscher Schmandtopf sind dafür nur zwei Beispiele. Abgerundet wird die Inselküche durch Nachspeisen wie Rote Grütze oder Schlupfkuchen. Außerhalb der eigenen Ferienwohnung von privat zu essen lohnt sich.
In die frische Ostsee oder zu den Urechsen
Unweit Ihres günstigen Ferienhauses in Polchow erstreckt sich ein kleiner Strand im Hafen des Ortes. Kinder können dort herumtollen, im Sand spielen oder, wenn ihnen kaltes Wasser nichts ausmacht, in die Ostsee springen. Nun ist das Wetter in Polchow aber wahrlich nicht immer so, dass man an Strand und Meer denkt. Etwas nördlich Ihrer günstigen Ferienwohnung in Polchow bietet sich eine hervorragende Alternative in einem
Urlaub mit Kindern auf Rügen: das Dinosaurierland Rügen. Ein 1,5 Kilometer langer Erlebnispfad führt durch das weitläufige Gelände. Entlang des Weges können viele gigantische Modelle unterschiedlichster Dinosaurier entdeckt werden. Eine Bewegung zwischen den Bäumen? Ein Schrei aus der Entfernung? Einige der Dinos können sich bewegen oder Schreie ausstoßen. Dabei wird die Entstehungsgeschichte, die bekanntesten Vertreter, wie Triceratops, Brachiosaurus und natürlich T-Rex, und der Untergang der Dinosaurier den Besuchern nähergebracht.
Von Polchow an die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund
Polchow selbst mit seinem ganz eigenen Charm eines kleinen, ruhigen Fischerdörfchens ist ein Highlight bei einem Urlaub auf Rügen. Im Hafen kann gebadet, geangelt oder flaniert werden. Der Große Jasmunder Bodden eignet sich außerdem besonders gut zum Surfen. Von Polchow aus erstrecken sich in alle Himmelsrichtungen Rad- und Wanderwege. Die weite Landschaft bietet sich ideal für einen
Urlaub mit Hund auf Rügen an. Ein außergewöhnliches Tierspektakel vollzieht sich im Herbst und im Frühling im Hinterland von Polchow. Dann machen die Kraniche auf ihrer Reise in den Süden oder zurück einen Zwischenstopp im Norden Rügens. Im Frühling kann man mit etwas Glück sogar den Balztanz der Kraniche bestaunen. Zum Staunen sind auch die berühmten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund. Dieser ist unweit von Polchow im Nordosten gelegen. Lange Strandspaziergänge oder Wanderungen am Königsstuhl führen durch die einzigartige Naturlandschaft.