Was sind beliebte Anreisewege nach Neukloster?
Neukloster im Dreieck zwischen Wismar, Schwerin und Rostock
Neukloster liegt im Osten von
Nordwestmecklenburg im Hinterland der
Mecklenburgischen Ostseeküste. Die Hansestädte Wismar und
Rostock sind 20 beziehungsweise 45 Kilometer entfernt, Schwerin und der Schweriner See etwa 35 Kilometer. Mit der Bahn erreichen Sie Ihre Ferienwohnung von privat in Neukloster über die Bahnhöfe in Wismar und Blankenberg. Beide Bahnhöfe bieten eine stündliche Busverbindung nach Neukloster. Mit dem eigenen Auto erreichen Sie Ihre Ferienunterkunft in Neukloster über die Autobahn A20 sowie über die Bundesstraße B192).
Wann ist die ideale Reisezeit für Neukloster?
Zwischen maritimem und kontinentalem Wettergeschehen
Die beste Reisezeit für eine
Städtereise nach Nordwestmecklenburg ist zwischen Juni und September, wenn die Tagestemperaturen auf über 22 °C steigen. Das Klima in Neukloster ist durch die Nähe zur
Mecklenburgischen Ostseeküste bestimmt. So setzen sich die maritimen Einflüsse mit wechselhaftem Wetter gegenüber den kontinentalen Einflüssen aus Osteuropa durch. Die Niederschläge sind mit acht bis zehn Regentagen pro Monat gleichmäßig über das Jahr verteilt.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Neukloster zu bieten?
Ob Fisch oder Fleisch, am liebsten süß und deftig zugleich
Die mecklenburgische Küche vereint die Küchen der ländlichen Gegenden mit der Küche der Ostseeküste. Fisch gibt es fast überall. Der kommt aus der See oder den zahlreichen Seen des Hinterlandes. Die wichtigsten Speisefische sind Zander, Hecht und Barsch aus den Binnengewässern sowie Hering, Makrele und Ostseeschnäpel aus dem salzarmen Meer. Probieren Sie im Frühjahr die gebratene Maischolle (Braden Maischull). Die allseits präsente Beilage sind Kartoffeln, die hier Tüften heißen. Das Hinterland und die ausgedehnten Küstenwälder, die sich bis Pommern erstrecken, liefern ausgezeichnetes Fleisch und Wild. Typisch für ganz Norddeutschland — da macht Mecklenburg keine Ausnahme — ist die Liebe zu süß-deftigen Kombinationen wie Kartoffelsuppe mit Pflaumen und Speck (Tüffel un Plum), Mecklenburger Rippenbraten mit einer Füllung aus heimischem Backobst oder dem Klassiker Birnen, Bohnen und Speck. Hier verbindet sich der Rauchgeschmack des Specks hervorragend mit der Süße der Birnen.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Neukloster?
Strände, Seen und Wälder in Neukloster
In Neukloster lässt sich perfekt ein
Strandurlaub in Nordwestmecklenburg mit einem Städtetrip zu den Hansestädten der Küste und einer Tour durch das Seengebiet verbinden. Neukloster liegt am Naturpark Sternberger Seenland. Die Landschaft bietet eine Mischung aus Waldflächen, Äckern und Weiden, Mooren, Heiden und Wasserflächen. Wandern oder Radeln Sie durch Sanderflächen, Urstromtäler und entlang von Wariner See, Groß Labenzer See, Großen Sternberger See und Neuklostersee. Ein beliebtes Ausflugsziel im Naturpark ist die rekonstruierte slawische Tempelburg Groß Raden. Am Neuklostersee treffen sich im Strandbad mit Liegewiese, Spielplatz, Kiosk und Bootsverleih Einheimische und Feriengäste zum Entspannen und Feiern. Eine Tour an die Ostseeküste führt Sie zu den weißen Stränden der
Insel Poel. Wandern Sie entlang kilometerlanger Naturstrände, Dünen und Felskanten.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Neukloster am Schönsten?
Historische Stadtbummel — Klöster, Kirchen und Plätze
Von Ihrem Ferienhaus in Neukloster lassen sich einige Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen. Die größte Attraktion des Ortes ist das ehemalige Benediktinerinnenkloster Sonnenkamp, dessen Ursprünge ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Nur wenige Gebäude haben die Jahrhunderte überdauert. Darunter sind die Kirche, der Glockenturm und die Probstei. Die Kirche St. Maria ist eines der ältesten Gebäude Mecklenburgs. Im Inneren des einschiffigen Baus finden sich wertvolle Ausstattungsstücke aus der Zeit der Gotik, unter anderem die ältesten Glasmalereien Norddeutschlands. Bemerkenswert ist die Architektur des Glockenturms, der im 13. und 16. Jahrhundert entstand. Der ehemalige Wirtschaftshof, die Vogtei, des Klosters beherbergt heute das Heimatmuseum der Stadt. Das Museum zeigt eine Ausstellung zur Kulturgeschichte Neuklosters von 1170 bis in die Gegenwart. Noch mehr Geschichte gibt es in der Hansestadt
Wismar hautnah zu erleben. Der 100 mal 100 Meter große historische Marktplatz ist einer der größten entlang der Küste. Den Platz zieren Gebäude aus mehreren Epochen: das Bürgerhaus im Stil der Backsteingotik, das klassizistische Rathaus sowie zahlreiche Giebelhäuser. Sehenswert ist außerdem die backsteingotische Nikolaikirche. Sie gilt als Meisterwerk der Spätgotik aus der Zeit des 15. Jahrhunderts und war Kirche der Seefahrer von Wismar. Die Kirche und die Altstadt mit ihrer historischen Bausubstanz stehen auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes. Im historischen Alte Hafen mit dem Wassertor kommt maritime Atmosphäre auf. Das Wassertor ist das letzte erhaltenen Stadttor Wismars.