Was sind beliebte Anreisewege nach Rubenow?
Willkommen im Nordosten Deutschlands
Die Gemeinde Rubenow liegt im Nordosten Mecklenburg-Vorpommerns östlich von
Greifswald und westlich des nördlichsten Ausläufers der Insel
Usedom. Sie erreichen Ihre Ferienwohnung oder Ihr Ferienhaus von privat in Rubenow bequem mit der Bahn über den Bahnhof in
Wolgast. Mit dem eigenen Auto fahren Sie bei der Abfahrt Gützkow von der Autobahn A 20 auf die Bundesstraße B 111 in Richtung Wolgast und Usedom Nord. Von Wolgast aus sind es nur noch drei Kilometer bis zu Ihrer Unterkunft in Rubenow.
Wann ist die ideale Reisezeit für Rubenow?
Sonne pur – Perfektes Urlaubswetter
Das Wetter in Rubenow ist durch die nahe Ostsee bestimmt. Die Region rund um Ihre günstige Ferienwohnung in Rubenow zwischen Usedom und Greifswald zählt mit durchschnittlich 1.500 Sonnenstunden im Jahr zu den sonnenreichsten Regionen in Deutschland. Die Ostsee lockt in den Sommermonaten mit Temperaturen von 20 °C – perfekt für einen
Strandurlaub in Rubenow. Im Winter fallen die Temperaturen nicht selten unter den Gefrierpunkt. Hier macht sich das kontinentale Klima Osteuropas bemerkbar.
Gastronomie & Kulinarisches
Was hat die regionale Küche von Rubenow zu bieten?
Fisch und süß – Die Spezialitäten der mecklenburgischen Ostseeküste
Die Küche an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns ist vielfältig. Die DDR-Küche ist Vergangenheit. Vor allem Fischliebhaber kommen hier voll auf Ihre Kosten. Flunder, Dorsch, Hering und Aal kommen frisch aus der Ostsee. Die vielen Seen des Landes bringen Zander, Karpfen, Barsch und Hecht auf den Tisch. Heringssaison ist von März bis April. Auf der Insel Usedom dreht sich im April während der Heringswochen alles um das Silber des Meeres. Ist die Heringssaison vorbei, kommt der Maiaal, der eigentlich Hornfisch heißt aus atlantischen Gewässern in die Ostsee. Die Standardbeilage zu Fisch und Fleisch ist die Kartoffel. Sie heißt in der Region Tüfte. Gewöhnungsbedürftig ist für viele Gaumen die Vorliebe der Mecklenburger für die Kombination aus süß und herzhaft, gebrochene Süße genannt. Zugegeben Grünkohl mit Rosinen klingt seltsam, doch süß marinierte Rippchen oder Preiselbeermarmelade zum Wild gibt es auch in anderen Regionen Deutschlands. Eine Spezialität der Region ist allerlei aus Sanddorn – Schnaps, Likör, Saft, Marmelade und vieles mehr. Unser Restauranttipp im benachbarten Wolgast ist der Alte Speicher in der Hafenstraße 4.
Unternehmungen mit Kindern
Was sind die besten Ausflugsziele für Familien mit Kindern in Rubenow?
Erlebnisurlaub Ostseeküste – Spannende Ausflugsziele rund um Rubenow
Die Ostseeküste nahe Ihrer Ferienwohnung in Rubenow sowie die Insel Usedom bieten jede Menge spannende Aktivitäten für die ganze Familie. Auch ein
Urlaub mit Hund in Rubenow bietet sich an. Die flache Landschaft eignet sich hervorragend für ausgedehnte Wanderungen und Fahrradtouren. Wer keine Fahrräder mitbringen möchte, findet auf der Insel Fahrradvermietungen, die Kinderräder bereithalten. Eine spannende Tour führt Sie nach
Peenemünde in die Phänomenta. Dort lassen sich 250 naturwissenschaftliche Phänomene begreifen – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn anfassen ist hier erwünscht. Weiter geht es zur Landungsbrücke in Zinnowitz mit der Tauchgondel. Diese führt Sie in die Tiefe der Ostsee. Der Tauchgang dauert eine halbe Stunde und ist ein ganz besonderes Erlebnis. Mit den Grenzen der eigenen Wahrnehmung spielt das Haus, das auf dem Kopf steht in Trassenheide. Drehen Sie Ihre Perspektive um, und erleben Sie, wie es ist, wenn plötzlich nichts mehr so ist, wie Sie es gewohnt sind.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Wo ist es in Rubenow am Schönsten?
Auf den Spuren der Geschichte – Gutshöfe, U-Boote und
Von Ihrer Ferienwohnung in Rubenow aus lassen sich zahlreiche Ausflugsziele der Region ansteuern. In direkter Nachbarschaft befinden sich alte Gutshöfe wie der Nonnenhof, Reste slawischer Siedlungen sowie eines alten Burgwalls. Bei
Kröslin gibt es eine kleine Fähre, die Sie nach Peenemünde auf der Insel Usedom bringt. Dort lohnt ein Besuch des Historisch-Technischen Museums. In den Hallen einer ehemaligen militärischen Einrichtung wird die Geschichte der Waffenforschung und -herstellung an diesem Ort während des Zweiten Weltkriegs aufgearbeitet. Im Hafen Peenemünde lassen sich zwei Museumsschiffe besichtigen, das Unterseeboot U-461 und die "Hans Beimler". Das ehemals sowjetische U-Boot war einst mit bis zu 82 Mann Besatzung in 300 Metern Tiefe unterwegs. Sehenswert sind die beiden Nachbargemeinden Lubmin mit ihrer Bäderarchitektur und Wolgast mit zahlreichen historischen Gebäuden.