Wie teuer ist eine Ferienunterkunft an der Nordsee?
Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung an der Nordsee ist bereits ab 37 € für eine Nacht zu buchen.
vertrauen uns jedes Jahr
mit Ø 4.4 von 5 Sternen
Buchen ohne Zusatzkosten
vom Dt. Ferienhausverband e.V.
Filtern
Regionen
Das neu errichtetes Ferienreihenhaus bietet Platz für eine Familie zum einem gelungenen Nordseestrandurlaub direkt an der stetig mit Wasser gefüllten Büsumer Familienlagune.
In der oberen Etage eines Reihenhauses, ausgestattet mit zwei Schlafzimmern im Dachgeschoss, hellem modernen Wohnzimmer und komplett ausgestatteter Wohnküch...
Ein TRAUM direktam MEER in 1.Reihe
80 Meter bis zum Meer+Wohnen Sie in 1. Reihe an der Nordsee+strandnah,komfortabel und modern,zentral mit Garten/-haus und Freisitz mit Strandkorb,Balkon,WLA...
Große Ferienwohnung auf zwei Etagen für bis zu 6 Personen mit eigener Terrasse Ihre Ferienwohnung befindet sich in im Obergeschoss der linken Haushälfte des...
Das Haus liegt am Ende eines kleinen Weges, mitten auf dem Land und unweit vom Meer und Naturschutzgebiet. Der ehemalige Bauernhof ist über 100 Jahre alt und...
Ferienhaus Doris Ostfriesland.de
Direkt an der Südwieke,einem Fehnkanal,in ruhiger Ortsrandlage liegt unser komplett neu renoviertes und eingerichtetes Fehnhaus , es handelt sich um ein NI...
Auf 96 m² genießen Sie in einem Anbau unseres Reetdachhauses die unvergleichliche Ruhe direkt am Nordseedeich und dem Nationalpark Niedersächsisches Wattenme...
Die Ferienwohnung befindet sich in der ersten Etage unseres Ferienhauses. Sie verfügt über einen Balkon mit Möbeln und Markiese. Die Fenster besitzen elektri...
Die Wohnung liegt in unmittelbarer Deichnähe direkt bei der Strandüberfahrt in , Ortsteil Böhl. Die Wohnung besteht aus einem Schlafzimmer mit Doppelbett ...
Herzlich willkommen in unserem liebevoll gestalteten Häuschen mit grossem Garten und Sonnenterasse. Das in 2020 frisch renovierte Haus liegt zentral und ruhi...
45.923 Bewertungen
mit Ø 4.6 von 5 Sternen
Juli 2025
Karin N. aus Dormagen
Verifizierter Gast von Ferienhausmiete.de
Nichtraucher Ferienwohnung Cuxland
Cuxhaven
Was soll ich den vielen positiven Bemerkungen zu dieser Ferienwohnung beifügen??? Empfang und Abschied waren herzlich, der Aufenthalt sehr erholsam. Die Küche ist mit allem Schnick und Schnack ausgerüstet (selbst ein Rucksack für Einkäufe war da!), der sonnige Balkon bietet einen tollen Ausblick auf den liebevoll gepflegten Garten der Vermieter, die Sofaecke lädt dazu ein, so manchen Schmöker zu verschlingen, die Betten sorgen für einen erholsamen Schlaf und das Bad bietet ausreichend Platz für die vielen kleinen Dinge, die man/frau dort gerne deponiert (soweit nicht schon vorhanden!). Mein Fahrrad war sicher im Schuppen aufgehoben und hat so manchen Kilometer in der Cuxhavener Gegend abgefahren. Eigentlich dürfte man solch eine Beurteilung gar nicht abgeben - ganz einfach, weil man sich dadurch die Chance des nochmaligen Buchens verwirkt ?. Fam N. aus der Kölner Bucht
Juli 2025
Holger S. aus Bornheim. 24, 51399 Burscheid
Verifizierter Gast von Ferienhausmiete.de
Huus am Siel in Eilsum
Eilsum
Wir waren mit drei Erwachsenen und 2 Knirpsen (4+5 Jahre) vor Ort. Das Wetter war top und tiptop das Haus; ich denke, es gehört zu den Top 3 in Eilsum. Gemütlich eingerichtet, es fehlte an nichts, na ja, vielleicht ein smart TV, aber das ist nörgeln auf hohem Niveau. Selbst die Küche besaß alles, was den Koch und den Hausmann erfreut. Erfreut hat die Kinder auch das Elektro-Boot, so sind wir das Siel auf und ab gefahren und danach gab es Hähnchen und Wurst vom Grill. Die Sauna erfreute sich auch über einen regelmäßigen Besuch. Vom Steg aus Angeln war auch ein voller Erfolg, Aal, Barsch, Karpfen, Rotauge und Brasse sagten regelmäßig "Hallo". Zum Bäcker dauerte es fünf Minuten (Auto) oder 30 min mit dem Rad, die Kinder hatten eigene Räder mit, so konnten wir Wählen, wie wir Lust hatten. Dem Bäcker gehörte auch ein EDEKA anbei, so war für den Einkauf gesorgt. In die andere Richtung ging es 7km bis zum Greetsieler Hafen, auch prima mit dem Rad zu erreichen mit Zwischenstop in de beers Fischbude. Norddeich war ne halbe Stunde Autofahrt, dort war das Wellenbad, Minigolf, Irrgarten und der Strand. Auf halberem Weg ist der Reiterhof Westernplaats sehr zu empfehlen, als auch sehr preiswert. Frau Tina, unsere Hausverwalterin ist ne Wucht, empatisch, herzlich, super freundlich und wie Dschinie, immer da, wenn man sie benötigte. So verbrachte unsere Familie wunderbare Tage. Das wir bei der Endabnahme unterschiedlicher Meinung über Sauberkeit bei Urlaub mit Kleinkindern waren, wurde auch salomonisch gelöst und tat der Stimmung keinen Abbruch. Unsere Quint Essence: Wer das Haus nicht besucht, ist es selber schuld.
Mit besten Grüßen nach Eilsum
Familie Schieren
Juli 2025
Klaus-Peter R. aus 44625 Herne
Verifizierter Gast von Ferienhausmiete.de
Ferienhaus Fischerweg
Dornumersiel
Wir durften jetzt schon seit einigen Jahren mehrmals im Jahr in diesem Haus zu Gast sein.
Der erste Urlaub hinterließ damals bei uns einen nachhaltigen Eindruck. Die tolle Lage des Hauses gleich vor dem zweiten Deich, ein großer Garten mit einer schönen Terrasse und die Ruhe hatten uns überzeugt.
Das Haus ist mit allem was man benötigt ausgestattet und sehr sauber.
Jetzt freuen wir uns schon wieder auf den August, wenn wir wieder 1 tolle Woche dort verbringen werden.
Skipper
05.07.25 - 26.07.25
Ferienhaus Dorum-Neufeld Finja
05.07.25 - 23.08.25
de Stielitsch - erste Reihe
05.07.25 - 22.08.25
Felber Nordseeferienhaus
10.07.25 - 25.07.25
Preiswerte Fewo, Borkum 6
04.07.25 - 23.08.25
de Lill mit Hallenbadnutzung
28.06.25 - 22.08.25
de Piepaant
07.07.25 - 22.08.25
Fewo Amrum 19, Hund erl.
05.07.25 - 23.08.25
Ferienhof Junge
FeWo "Am Ostfriesland-Wanderweg"
Klausianne
Mühlenkrone
Ferienwohnung Babel
Ferienhaus Ostebogen
Ferienhaus Fischgreetchen
Sylt-Westerland 4 Ferienwohnungen
Strandhaus Nordlicht Apartment 4
"Seepark Loft" im Seepark Hooksiel
Haus Wattzauber
Nordsee, Apartment auf Nordstrand
FeWo Auszeit, Strandkorb am Meer
Ferienhaus Nordseelicht
Tinyhouse Wingst
Haus Sonnengruß
Einfach und ehrlich - Buchen ohne Gebühren!
Geld-zurück-Garantie
Ohne Provision und Servicegebühren
Preise wie beim Vermieter
Urlaub mit Hund an der Nordsee
Urlaub mit Pool an der Nordsee
Strandurlaub an der Nordsee
Städtereisen an der Nordsee
Die Nordseeküste und die Nordseeinseln üben eine geradezu magische Anziehungskraft auf Künstler aus. Der berühmte Schriftsteller Thomas Mann schrieb 1928 ins Gästebuch der Pension Kliffende auf Sylt: „An diesem erschütternden Meere habe ich tief gelebt." Viele der Künstler hinterließen Spuren an der Küste, zu bewundern sind ihre Werke in zahlreichen Galerien und Museen. Ich habe schon oft das Lebenswerk des bedeutenden deutschen Expressionisten Emil Nolde in Seebüll bewundert. Dangast am Jadebusen entwickelte sich ebenfalls zu einer Künstlerkolonie und die Kunsthalle in Emden, einst gegründet vom STERN-Herausgeber Henri Nannen, lockt mit grandioser Kunst der Moderne. In den Kirchen Ostfrieslands findet man zahlreiche Orgeln des berühmten Orgelbauers Arp Schnitgers, deren Klängen man alljährlich beim Krummhörner Orgelfrühling lauschen kann. Insbesondere auf Amrum und Föhr wird friesisches Kulturgut bewahrt und gelebt, und in Husum habe auch ich mich schon auf die Spuren des berühmten Schriftstellers Theodor Storm begeben.
Schon mal Porrenpann, Snirrtjebraa oder einen Peter in de Büx probiert? Diese traditionellen ostfriesischen Gerichte findet man nur noch in wenigen Gasthöfen. Aber Urlauber aus dem Rheinland, aus Bayern oder Thüringen staunen ja schon über Labskaus, und so manch Urlauber braucht dann auch ein wenig Überwindung, um die sämige rote Pampe zu probieren. Aber ich finde das traditionelle Seemannsgericht aus Rindfleisch, Roter Bete, Kartoffeln, bisweilen Matjes - garniert mit Spiegelei und Gewürzgurke – mega lecker. Auch wenn die Preise für Krabbenbrötchen zuletzt in astronomische Höhen angestiegen sind, probieren muss man die Nordseekrabben, an der Küste zumeist “Granat” genannt, auf jeden Fall. Den Matjes, der in Emden gar mit einem eigenen Festival geehrt wird, isst man an der Küste wie folgt: “Kopp in’ Nacken”, das Matjesfilet an der Schwanzflosse gepackt – und dann lässt man den Fisch genüsslich in den Mund gleiten. Wer mehr über die traditionelle Teezeremonie der Ostfriesen erfahren möchte, kann das in den Teemuseen in Norden oder in Leer. Auf Nordstrand hingegen soll der “Pharisäer” erfunden worden sein: ein gesüßter Kaffee mit braunem Rum und ordentlich Schlagsahne obendrauf.
Kaum zu glauben, aber im Nordseeurlaub bleibt das Handy der Kinder schon mal ganze Tage lang unangetastet. Es gibt einfach so viel zu erleben für die “Gören”, dass TikTok und Co. weitgehend abgemeldet sind. Drachen steigen lassen am Strand, Baden natürlich und Muscheln sammeln, danach mit dem Krabbenkutter auf hohe See. Die frische Luft an der See tut ihr Übriges und abends fallen die lieben Kleinen ganz ohne “Zocken” und “Daddeln” müde und zufrieden ins Bett. Eine Wattwanderung macht Kindern nicht nur Spaß, sondern sie erfahren auch Wissenswertes über die “Wunderwelt Wattenmeer”, in der die verrücktesten Tierchen leben, die man sich vorstellen kann. Die verwaisten Heuler in den Seehundstationen in Norddeich und in Friedrichskoog würden die Kinder am liebsten wohl mit nach Hause nehmen, so niedlich sind die kleinen Seehunde und Kegelrobben mit ihren dunklen Knopfaugen. Bei “Schietwetter” geht’s ins Erlebniszentrum Naturgewalten auf Sylt, ins Multimar Wattforum in Tönning oder in eines der zahlreichen Spaßbäder und Kinderspielhäuser an der gesamten Nordseeküste.
Wer sich eine der Attraktionen in der Krummhörn nicht entgehen lassen will, der sollte Ostfriesland im August besuchen. Dann nämlich finden am Uplewarder Trockenstrand die so genannten „Wältmeisterschaften“ im Schlickschlittenrennen statt. Es ist eine einzige Schlammschlacht, die sich die bunt kostümierten Athleten auf den traditionellen Holzschlitten beim „Karneval im Watt“ liefern. Die Veranstaltung steht in der Tradition der Fischer, die einst mit diesen Schlickschlitten ins Watt schlidderten, um dort ihre Reusen zu leeren.
“Schwimmende Träume” hat der Dichter Theodor Storm die Halligen einmal genannt. Bis zu 50 Mal pro Jahr heißt es hier “Land unter”, die Häuser sind deshalb auf künstlich errichteten Hügeln gebaut worden - sogenannten Warften, die auch bei starken Fluten noch aus dem Meer herausragen. Auf Hallig Hooge, der größten Hallig im Wattenmeer, kann man sich im Inselkino ein Bild davon machen, wie es ist, wenn der “Blanke Hans”, also die Sturmfluten an der Nordsee, für “Land unter” auf den Halligen sorgen.
Ein besonderes Naturspektakel in den Felsen Helgolands erlebt man alljährlich im Juni beim sogenannten Lummensprung. Dabei hüpfen die Küken der Trottellumme tollkühn bis zu 40 m in die Tiefe. Erstaunlicherweise tun sich die noch flugunfähigen, kleinen “Trottel” dabei nichts. Unten angekommen, werden sie liebevoll von ihren Eltern versorgt. Springen tun die kleinen Trottellummen deshalb, weil sie zwar erstklassige Schwimmer, in der Luft jedoch eher Bruchpiloten sind.
Brunsbüttels Touristenattraktion sind die Schleusen zum Nord-Ostsee-Kanal, der meistbefahrenen Wasserstraße der Welt. Mehr als 30.000 Schiffe passieren pro Jahr den rund 100 km langen Kanal - das sind deutlich mehr als auf dem Panama- oder dem Suezkanal. Besonders faszinierend ist es, wenn ein Kreuzfahrer, einer dieser schwimmenden Ozeanriesen, druch die Schleusen bei Brunsbüttel gelotst wird.
In Rysum scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Man schlendert vorbei an roten Backsteinhäuschen zur historischen Mühle, wo man im Müllerhaus eine Tasse Ostfriesentee genießt. Rysum ist eines der typischen Rundwarfendörfer der Krummhörn, zum Schutz vor Sturmfluten erbaut auf einem kreisrunden Hügel. Unbedingt einen Blick werfen sollte man in die Kirche, in der eine der weltweit ältesten noch bespielbaren Orgeln zu finden ist.
Er ist schiefer als der Schiefe Turm von Pisa, der Kirchturm von Suurhusen bei Emden. Knapp 28 Meter hoch ist er und bei einer Neigung von 5,19 Grad macht man sich schon Gedanken, ob er nicht eines Tages einfach umfällt. Der Suurhuser Turm hatte es als “most leaning tower” sogar ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft, ehe er 2022 von einem noch schieferen Turm in Rheinland-Pfalz abgelöst wurde.
Ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung an der Nordsee ist bereits ab 37 € für eine Nacht zu buchen.
Wer günstig Urlaub an der Nordsee machen möchte, sollte eine Unterkunft in diesen Regionen suchen: Ostfriesland, Cuxhaven & Umland und Wangerland.
Bei der Wahl der besten Ferienunterkunft an der Nordsee empfehlen wir Ihnen Ein exklusiver TRAUM am MEER, Ein TRAUM direktam MEER in 1.Reihe und „Mein Hanni” - Natur & Erholung pur. Diese Unterkünfte wurden von unseren Gästen besonders gut bewertet.
Ja, an der Nordsee gibt es 6.397 haustierfreundliche Ferienunterkünfte. Die meisten davon befinden sich hier: Nordfriesische Inseln, Ostfriesland und Cuxhaven & Umland.
Sie möchten maximale Freiheit im Urlaub, dann buchen Sie ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung direkt von privat: direkter Kontakt zum Gastgeber, keine versteckten Gebühren, eine große Auswahl an Unterkünften für jeden Urlaubstyp. Fragen Sie direkt Ihr Wunschobjekt auf www.ferienhausmiete.de an.
Reise-Inspiration frei Haus
Erhalten Sie regelmäßig Angebote für traumhafte Ferienunterkünfte, tolle Gewinnspiele und spannende Reisetipps!
Ja, ich möchte regelmäßig per E-Mail den Newsletter der resido GmbH erhalten. Die Anmeldung kann ich jederzeit widerrufen.